Die WHO ist die Weltgesundheitsorganisation. Sie hat eine Klassifikation vorgenommen, um die Komplementärmedizin offiziell zu definieren. In dieser Beschreibung werden die vielfältigen Heilverfahren in fünf Gruppen aufgeteilt. Diese geben eine gute Orientierung, überlappen sich jedoch zum Teil. Das ist auch gut so, da es in der Komplementärmedizin um eine ganzheitliche Betrachtungsweise geht. Die WHO-Kategorien sind:
Tradierte Medizin-Systeme: Diese basieren auf theoretischen und praktischen Systemen, die sich über tausende Jahre parallel zur westlichen Medizin entwickelt haben. Dazu zählen die Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda. In diese Kategorie gehören viele Verfahren der Naturheilkunde. Biologische Therapien: Im Rahmen der Phyto- oder Aroma-Therapie kommen natürliche Kräuter, Pflanzenöle und Vitamine zum Einsatz. Manipulative und körperbezogene Therapien: Bei der Chirotherapie oder Osteopathie geht es um die manuelle Beeinflussung bestimmter Körperbereiche. Körper-Geist-Therapien: Mit unterschiedlichen Techniken wie Yoga wird die geistige Fähigkeit gefördert, die Körperfunktionen und Symptome zu beeinflussen. Energie-Therapien: Hierbei werden magnetische und körpereigene elektromagnetische Felder genutzt.
In unserer Praxis für Naturheilkunde in Magdeburg decken wir ein breites Spektrum ab. Wir erstellen einen persönlichen Behandlungsplan, der auf Ihre Erkrankungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Damit können wir Selbstheilungskräfte aktivieren und chronische Schmerzen behandeln. Ob Migränebehandlung ioder Immunstärkung.: Wir sind für Sie da.