Unsere TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine berühmte Heilkunst. Sie ist vor mehr als 2.000 Jahren in China entstanden und entwickelt sich im Laufe der Zeit immer weiter. Es gibt Fünf Säulen der TCM. Damit sind unterschiedliche therapeutische Verfahren gemeint, die einzeln oder in einer sinnvollen und effektiven Kombination durchgeführt werden, um eine Wirkung zu erzielen.


Zur ersten Säule gehören Akupunktur und Moxibustion, bei der die Akupunkturpunkte zusätzlich mit Hitze stimuliert werden. Diese wird durch das Abbrennen von Moxa-Kraut erzeugt. Die zweite Säule sind Arzneimittel. Die dritte Säule beinhaltet Koordinationsübungen wie Qigong und Taiji. Die vierte Säule sind Massagen. Bei der fünften Säule geht es um die Ernährung.

Wissen Sie, was Ihr Pulsschlag bedeutet?

Bei der TCM spielt der Puls eine wichtige Rolle. Deshalb schenken wir ihm besondere Beachtung. Wir halten Ihre Handgelenke auf beiden Seiten. Dabei zählen wir den Puls und achten auf seine Qualität. Dadurch bekommen wir Informationen über unterschiedliche Zustände des gesamten Organismus und der Organe. Deren Tätigkeit kommt in der Ausprägung der Pulswelle zum Ausdruck.


Mit unseren Fingern ertasten wir drei Stellen auf der Arteria radialis. Das ermöglicht uns, nicht nur die Frequenz des Pulses zu erfahren, sondern auch Informationen über die Arterie zu bekommen. Es geht sowohl um den Füllungszustand und die Breite als auch die Ausdehnung und die Oberflächenspannung. Die Widerstandskraft der Blutdruckwelle wird ertastet. Wir achten auf die Tiefe und die Festigkeit in der Lagerung der Arterie. Der Rhythmus wird beachtet. Jedes Organ braucht Blut aus dem Kreislauf. Die Art der Aufnahme und Abgabe von Blutbestandteilen hat Einfluss auf die Pulswelle. Deshalb sagt diese so viel aus.


Im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin wurden die Qualitäten des Pulses kategorisiert. Sie wurden im Hinblick auf die Erkrankungen interpretiert. Das gibt uns die Möglichkeit, schon nach dem Tasten des Pulses einen ersten Eindruck von Ihrem Gesundheitszustand zu bekommen. Diesen verfeinern wir mit der Anamnese und speziellen Untersuchungen.


Yin, Yang, Qi und Shen

Diese schönen Begriffe haben Sie bestimmt schon gehört. Wir erklären Ihnen, was damit gemeint ist. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin wird die Ordnung in einem lebenden Körper im Spannungsfeld zweier Pole hergestellt, die ineinander übergehen. Das heißt: Sie sind nicht nur am jeweiligen Ende, sondern auch überall im Feld. Damit sind Yin und Yang gemeint.


Yin unterstützende Energien sind dafür zuständig, die Regeneration des Körpers und der Zellstruktur zu fördern. Ihre Wirkung richtet sich nach innen und unten. Sie haben einen strukturaufbauenden Effekt und wirken beruhigend und kühlend. Yang unterstützende Energien fördern die Körperfunktionen und die Bewegung. Sie wirken nach außen und oben. Dabei haben sie eine strukturverbrauchende, aktivierende und wärmende Wirkung. Darüber hinaus spielen die Grundenergien Qi, Shen und Jing eine wichtige Rolle. Sie können die beiden Pole Yin und Yang nähren oder zerstören. Qi ist der Motor des Lebens: Die große und unbewusste Feldenergie durchdringt Körper und Geist.


Shen ist die Lern-, Entscheidungs- und Handlungsenergie. Jing ist der materielle Anteil des Lebens und steht für den Körper, der Funktionen ausführt. Damit sind sichtbare und unsichtbare Bewegungen gemeint. Dazu zählen zelluläre, wässrige, atomare und subatomare Bewegungen. Dieses umfangreiche Wissen setzen wir bei unserer TCM in Magdeburg ein.


Was sagt uns die Zunge

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Zunge ein faszinierendes Fenster zu unserem inneren Wohlbefinden. Sie verrät uns viel über den Zustand unserer Organe und unser energetisches Gleichgewicht. Ein erfahrener TCM-Praktiker kann allein durch die Zungenanalyse wertvolle Einblicke gewinnen und individuell abgestimmte Behandlungsmethoden empfehlen. 


Jeder Bereich der Zunge ist mit einem bestimmten Organ verbunden. Die Zungenspitze reflektiert das Herz und die Lunge, der mittlere Teil gibt Hinweise auf den Zustand von Magen und Milz, und die Zungenwurzel steht in Verbindung mit den Nieren.

Eine regelmäßige Zungendiagnose hilft dabei, energetische Ungleichgewichte frühzeitig zu erkennen und gezielte, natürliche Behandlungsansätze zu finden – für mehr Wohlbefinden und innere Balance. Entdecken Sie die Weisheit der TCM und erfahren Sie, was Ihre Zunge Ihnen verrät


Zungenfarbe:

Eine blasse Zunge deutet auf einen Mangel an Energie oder Blut hin, während eine rote Zunge oft überschüssige Hitze im Körper signalisiert. Eine violette oder dunkelrote Zunge kann auf eine Stagnation des Blutflusses hinweisen.


Zungenbelag: 
Ein dicker, weißer Belag steht meist für Kälte und Feuchtigkeit im Körper, während ein gelblicher Belag auf Hitze und Verdauungsprobleme hindeuten kann. Fehlt der Belag, könnte dies auf ein Ungleichgewicht im Yin deuten.

Zungenform und Struktur:
Eine geschwollene Zunge lässt auf eine Ansammlung von Feuchtigkeit oder blockierte Energie schließen, während eine dünne Zunge oft für Blut- oder Yin-Mangel steht. Risse auf der Zunge können ebenfalls auf bestimmte energetische Ungleichgewichte hinweisen.

Jetzt Termin vereinbaren

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen weiterzuhelfen. Ihre Fragen beantworten wir gerne. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an!